Partner
supporting_golf_logo.jpg
https://greenkeepers.ch/main/images/partner/supporting_golf_logo.jpg
asg.png
asgi.png
migros_golfcard_marke_rgb.png
https://greenkeepers.ch/main/images/partner/migros_golfcard_marke_rgb.png
Logo_Greenkeeping_final.png
https://greenkeepers.ch/main/images/partner/Logo_Greenkeeping_final.png
Das Programm steht und die vielen motivierten Aussteller sind bereit.
Wir freuen uns auf eine grosse Teilnehmerschar am Mittwoch 1. Febr. 2023 in der Thun EXPO
Mechanikertagung vom 22. November 2022
Bericht: Lukas Andreossi:
Am 22. November trafen sich über 20 Mechaniker und andere SGA Mitglieder zur zweiten Mechanikertagung im Golfpark Zürichsee.
Robert Aebi Landtechnik AG lud zu einem interessanten Programm ein.
Am Morgen erklärte Stefan Bögli von der U.Wyss AG auf was es bei einer Feldspritze ankommt, wie diese zu unterhalten und reinigen ist und wie man sie einwintern sollte.
Josef Amrein vom BUL (Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft) moderierte einen Workshop zum Thema Umgang mit Blei- und Lithiumbatterien.
Fabienne Oberli, Robert Aebi Landtechnick, führte gekonnt durch den Tag
Nach einem feinen Mittagessen im Golfpark Zürichsee, welches von der Firma Robert Aebi Landtechnik AG übernommen wurde (Vielen Dank!!!) ging es in der Werkstatt mit Pius Meier von der F. Bucher AG weiter. Er erklärte auf was es beim Spindelschleifen ankommt, wie er die Spindeln ein- und nachstellt und beantwortete kompetent alle Fragen.
Zum Schluss zeigte Angelo Fischbacher von John Deere wie weit die Entwicklung mit GPS gesteuerten und selbstfahrenden Mähern ist.
Vielen Dank an Fabienne Oberli für die Organisation der Tagung und ein grosses Dankeschön an alle Referenten und den Golfpark Zürichsee für Räumlichkeiten!
Referate:
John Deere, Angelo Fischbacher
- GPS auf dem Golfplatz, Basics, Anwendungen u. Möglichkeiten
F. Bucher AG, Pius Meier
- Grundlagen Spindeleinheiten
U. Wyss AG, Stefan Bögli
- Workshop Golfplatzspritzen
Josef Amrein, BUL (Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft)
- Präsentation
- Notfall Plakat
- Merkblatt Alarmierung
- Es brennt - was tun
- 10 Elemente ASA Konzept
- Anleitung Erste Schritte mit Agritop.Safely
- Auszug Betriebsanleitung Batterien
Bericht: Daniel Grossmann, Vorstand SGA
22 Head-Greenkeeper, 17 Clubmanager und neun Vorstandsmitglieder aus 28 Golfclubs der Deutschschweiz haben am 9. November am ersten GEO-Workshop von Swiss Golf und der SGA teilgenommen. Dieser fand auf Einladung von Jardin Suisse im Kompetenzzentrum Greenkeeping in Pfäffikon (ZH) statt.
Eine hammerhafte Herbsttagung ging in Nuolen über die Bühne. (--> den Bericht im "Rasen" findest du unten....)
Top Wetter
Top Location
Top Bewirtung
Hervorragende Referenten am Wb Tag
Eine sehr würdige und z.T. emotionale Mitgliederversammlung
Ein neuer Präsident
2 neue Vorstandskollegen
2 neue Ehrenmitglieder
Ein Showact der Superlative
Ein Turnier mit Rekordbeteiligung
UND ein würder Sieger
das Siegerbild mit Steven Tierney, HGk Golfpark Zürichsee und Ursina Bisculm Geschäftsführerin des Golfarks Zürichsee Nuolen (in der Mitte), eingerahmt von Mitgliedern des SGA Vorstandes.
Und rechts das Gruppenbild der Besten des Turniers. Es fehlt Martin Gadient (Gesamtsieger der Jahreswertung)
Steven Tierney - der Lokalmatador gewann das Turnier
hier findest du die Rangliste - hier ist die Gäste Rangliste
Lukas Andreossi ist der neue Präsident
Kevin Brennecke und Daniel Grossmann als neue Vorstandsmitglieder
Pascal Guyot und Martin Sax sind die neuen Ehrenmitglieder
Bild li: Die beiden neuen Ehrenmitglieder Martin (li) und Pascal (re) mit Stefan Vogel vom Köllen Verlag als Gratulant und Verfasser der Berichte.
Bild re: ... und mit Lukas Andreossi, dem neuen Präsidenten der SGA
Hier sind die Bilder der Tagung
Den vollständigen Bericht, verfasst von unserem lieben Freund aus Deutschland findest du hier.
Stefan Vogel hat sich damit fast selber übertroffen, und ehrt uns mit vielen lobenden Worten.
Hier ist ein Auszug aus dem Rasen Journal 04/2022. (mit den Berichten aus der Schweiz)
Herzlichen Dank Stefan Vogel vom Köllen Verlag Bonn, Deutschland
Das Turnier findet bei herrlichstem Wetter statt.
Am Vorabend durften wir noch den 70. Geburtstag unseres Ehrenpräsidenten feiern.
Herzliche Gratulation lieber Martin nochmals auch an dieser Stelle. Bleib gesund und vor allem uns erhalten.
![]() |
![]() |
Golfanlage Gstaad | Geburtstagskind Martin - Happy Birthday zum 70sten und alles Gute |
Hier sind die Fotos hochgeladen.
Ein kleines aber feines Teilnehmerfeld genoss die herrliche Anlage und kämpfte um den Tagessieg.
In Zusamenarbeit mit Stefan Vogel von Greenkeeper Journal hat unser Präsi einen tollen Bericht erstellt
Diesen kannst du hier herunterladen
Die Sieger des Tages - leider wurde Esther Edelmann vergessen, welche wir in Nachhinein mit einem Preis (geteilter Sieg Gäste und beste Frau des Tages) beehrten.
Liebe Esther, bitte entschuldige dieses unverzeiliche Missgeschick.
Ein hervorragendes Turnier ging im Emmental über die Bühne.
Bericht: Martin Sax
Peter Hauerter, Head Greenkeeper und Vorstandsmitglied der SGA, zauberte mit seinem Team einen top Parcour auf die Anlage und bestellte Wetter, wie man es sich nur wünschen möchte. Danke an dieser Stelle schon mal dem Golf Emmental, dem Greenkeeper Team, dem Sekretariat und dem Restaurant Altes Sumpfhaus mit seinem Personal für die Gastfreundschaft und die tolle Bewirtung.
Die Programme und Daten der Ausbildungen 2022 im Kompetenzzentrum Greenkeeping Schweiz in Pfäffikon ZH sind fixiert und man kann sich anmelden.
Hier sind die Flyer zu den Lehrgängen:
Greenkeeper Assistent / Greenkeeper / Sportrasenspezialist
Head Greenkeeper - Golfrasen / Sportrasen
Fachperson Biodiversitärt - Grünräume als Lebensräume / Botschfter, Berater, Umsetzer / Kommunikation / Grünbaubegleitung
Für weitere Fragen gibt Erich Affentranger oder der SGA Vorstand gerne Auskunft.
Hier sind die Bilder (Sammelsurium von diversen Fotografen)
Die halbe Gruppe der Tagungsteilnehmer beim Referat von Peter Jäggi (Banner Batterien)
Weiterlesen: Bericht zum Gemac Mechaniker Weiterbildungstag vom 23.11.2021